APA Citation

Ulmann, M. K. (1762). Alt-Mähren: Das ist Geographisch-chronologisch-historische Beschreibung des zweeten in Mähren gewesten Königreichs Der Slawen oder Slawinern. Die slawisch-mährische, und andere geist- als weltliche Geschichte von dem besagten 527ten, bis auf das 1086te Jahr Christi, dann, wie das slawische Königreich in ein Markgrafthum verwechslet worden, enthaltend. Zweeter Theil. Brünn: Verlegts Carl Franz Locatelli, Buchhändler in Brünn.

Chicago Style Citation

Ulmann, Marian Karel. Alt-Mähren: Das Ist Geographisch-chronologisch-historische Beschreibung Des Zweeten in Mähren Gewesten Königreichs Der Slawen Oder Slawinern. Die Slawisch-mährische, Und Andere Geist- Als Weltliche Geschichte Von Dem Besagten 527ten, Bis Auf Das 1086te Jahr Christi, Dann, Wie Das Slawische Königreich in Ein Markgrafthum Verwechslet Worden, Enthaltend. Zweeter Theil. Brünn: Verlegts Carl Franz Locatelli, Buchhändler in Brünn, 1762.

MLA Citation

Ulmann, Marian Karel. Alt-Mähren: Das Ist Geographisch-chronologisch-historische Beschreibung Des Zweeten in Mähren Gewesten Königreichs Der Slawen Oder Slawinern. Die Slawisch-mährische, Und Andere Geist- Als Weltliche Geschichte Von Dem Besagten 527ten, Bis Auf Das 1086te Jahr Christi, Dann, Wie Das Slawische Königreich in Ein Markgrafthum Verwechslet Worden, Enthaltend. Zweeter Theil. Brünn: Verlegts Carl Franz Locatelli, Buchhändler in Brünn, 1762.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.