Textor, S. (1724). Concionator Ordinarius. Das ist: Moral- oder Sittliche Lehr-Predigen auf alle Sonntäg des gantzen Jahrs: Mit vielen Stellen, und sinnreichen Gedancken aus der Heil. Schrifft, Zeugnussen der H. Vätter, gelehrten Beweißthumen, und wohlgegründeten Historien ausgeführter vorgestellet, und in zwey Theil abgesöndert; Der Erste enthaltet Die Predigen von dem ersten Sonntag des Advents biß auf den Sonntag der Allerheil. Dreyfaltigkeit; Der zweyte begreiffet Die übrige vier und zwantzig Sonntäg nach Pfingsten; Mit beygefügtem vierfachen Register, als 1. vor jeden Theil Concionum subsequentium: zu Ende aber des gantzen Wercks 2. Locorum & Conceptuum e Sac. Scripturis: 3. Rerum: 4. Historiarum. Erster Theil. Augspurg: In Verlag Georg Schlüter, und Martin Happach.
Chicago Style CitationTextor, Sebastian. Concionator Ordinarius. Das Ist: Moral- Oder Sittliche Lehr-Predigen Auf Alle Sonntäg Des Gantzen Jahrs: Mit Vielen Stellen, Und Sinnreichen Gedancken Aus Der Heil. Schrifft, Zeugnussen Der H. Vätter, Gelehrten Beweißthumen, Und Wohlgegründeten Historien Ausgeführter Vorgestellet, Und in Zwey Theil Abgesöndert; Der Erste Enthaltet Die Predigen Von Dem Ersten Sonntag Des Advents Biß Auf Den Sonntag Der Allerheil. Dreyfaltigkeit; Der Zweyte Begreiffet Die übrige Vier Und Zwantzig Sonntäg Nach Pfingsten; Mit Beygefügtem Vierfachen Register, Als 1. Vor Jeden Theil Concionum Subsequentium: Zu Ende Aber Des Gantzen Wercks 2. Locorum & Conceptuum E Sac. Scripturis: 3. Rerum: 4. Historiarum. Erster Theil. Augspurg: In Verlag Georg Schlüter, und Martin Happach, 1724.
MLA CitationTextor, Sebastian. Concionator Ordinarius. Das Ist: Moral- Oder Sittliche Lehr-Predigen Auf Alle Sonntäg Des Gantzen Jahrs: Mit Vielen Stellen, Und Sinnreichen Gedancken Aus Der Heil. Schrifft, Zeugnussen Der H. Vätter, Gelehrten Beweißthumen, Und Wohlgegründeten Historien Ausgeführter Vorgestellet, Und in Zwey Theil Abgesöndert; Der Erste Enthaltet Die Predigen Von Dem Ersten Sonntag Des Advents Biß Auf Den Sonntag Der Allerheil. Dreyfaltigkeit; Der Zweyte Begreiffet Die übrige Vier Und Zwantzig Sonntäg Nach Pfingsten; Mit Beygefügtem Vierfachen Register, Als 1. Vor Jeden Theil Concionum Subsequentium: Zu Ende Aber Des Gantzen Wercks 2. Locorum & Conceptuum E Sac. Scripturis: 3. Rerum: 4. Historiarum. Erster Theil. Augspurg: In Verlag Georg Schlüter, und Martin Happach, 1724.