Abraham a Sancta Clara. (1677). Der Glückliche Fisch-Zug In Anz-Bach: Das ist Ein Trostreiche Predig von der überschwencklichen Barmhertzigkeit Der Mutter Gottes. Welche Den achten September an dero Gnadenvollen Geburts-Tag in dem uralten und berühmten Gotts-Hauß zu Anzbach vor einer grossen Mänge eyffriger Zuhörer gehalten, Und nunmehr auff vieles Begehren zu sondern Trost der Marianischen Hertzen auch in den Druck übersetzet worden. Gedruckt zu Wienn: bey Peter Paul Vivian.
Chicago Style CitationAbraham a Sancta Clara. Der Glückliche Fisch-Zug In Anz-Bach: Das Ist Ein Trostreiche Predig Von Der überschwencklichen Barmhertzigkeit Der Mutter Gottes. Welche Den Achten September an Dero Gnadenvollen Geburts-Tag in Dem Uralten Und Berühmten Gotts-Hauß Zu Anzbach Vor Einer Grossen Mänge Eyffriger Zuhörer Gehalten, Und Nunmehr Auff Vieles Begehren Zu Sondern Trost Der Marianischen Hertzen Auch in Den Druck übersetzet Worden. Gedruckt zu Wienn: bey Peter Paul Vivian, 1677.
MLA CitationAbraham a Sancta Clara. Der Glückliche Fisch-Zug In Anz-Bach: Das Ist Ein Trostreiche Predig Von Der überschwencklichen Barmhertzigkeit Der Mutter Gottes. Welche Den Achten September an Dero Gnadenvollen Geburts-Tag in Dem Uralten Und Berühmten Gotts-Hauß Zu Anzbach Vor Einer Grossen Mänge Eyffriger Zuhörer Gehalten, Und Nunmehr Auff Vieles Begehren Zu Sondern Trost Der Marianischen Hertzen Auch in Den Druck übersetzet Worden. Gedruckt zu Wienn: bey Peter Paul Vivian, 1677.