APA Citation

Stubenberg, J. W. v. (1693). Infortunati Fortunati Abermahlige nothwengige Erinnerung, nnd Einfälttges doch wahres Gespräch: Wegen dem Mißbrauch des Geldes, Goldes und Silbers, Wie auch die darauß entstehende Unmügligkeit der itzigen Veränderung oder vermeinten Verbesserung des Müntz-Wesens Und derowegen die höchste Nohtwendigkeit erfordert, daß vor allen, erstlich die Außführung des Geldes, Goldes und Silbers streng verbotten: Das Gold- und Silberschlagen, inngleichen das Dratziehen, oder das darauß entstehende Vergülden, Bordieren, Schammeriren ec. gäntzlich abgeschafft: die Gold- und Silberschmiede Arbeit, aber nur auff eine Zeit lang moderirt werde. [S.l.: s.n.].

Chicago Style Citation

Stubenberg, Johann Wilhelm von. Infortunati Fortunati Abermahlige Nothwengige Erinnerung, Nnd Einfälttges Doch Wahres Gespräch: Wegen Dem Mißbrauch Des Geldes, Goldes Und Silbers, Wie Auch Die Darauß Entstehende Unmügligkeit Der Itzigen Veränderung Oder Vermeinten Verbesserung Des Müntz-Wesens Und Derowegen Die Höchste Nohtwendigkeit Erfordert, Daß Vor Allen, Erstlich Die Außführung Des Geldes, Goldes Und Silbers Streng Verbotten: Das Gold- Und Silberschlagen, Inngleichen Das Dratziehen, Oder Das Darauß Entstehende Vergülden, Bordieren, Schammeriren Ec. Gäntzlich Abgeschafft: Die Gold- Und Silberschmiede Arbeit, Aber Nur Auff Eine Zeit Lang Moderirt Werde. [S.l.: s.n.], 1693.

MLA Citation

Stubenberg, Johann Wilhelm von. Infortunati Fortunati Abermahlige Nothwengige Erinnerung, Nnd Einfälttges Doch Wahres Gespräch: Wegen Dem Mißbrauch Des Geldes, Goldes Und Silbers, Wie Auch Die Darauß Entstehende Unmügligkeit Der Itzigen Veränderung Oder Vermeinten Verbesserung Des Müntz-Wesens Und Derowegen Die Höchste Nohtwendigkeit Erfordert, Daß Vor Allen, Erstlich Die Außführung Des Geldes, Goldes Und Silbers Streng Verbotten: Das Gold- Und Silberschlagen, Inngleichen Das Dratziehen, Oder Das Darauß Entstehende Vergülden, Bordieren, Schammeriren Ec. Gäntzlich Abgeschafft: Die Gold- Und Silberschmiede Arbeit, Aber Nur Auff Eine Zeit Lang Moderirt Werde. [S.l.: s.n.], 1693.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.