APA Citation

Reginaldus Trebiczensis, 1. s. (1755). Heylsamer Liebes-Brunn Der In dem Haus Simonis, bey den gesalbten Füssen Jesu Magdalenae, Der grossen Büsserin zum Heyl entsprossen: Oder: Der aus einem unerschöpflichen Blut-Meer der Verdiensten Christi hervor quellender Vollkommener Ablaß So bey den zergeißleten Füssen der Gnaden-voller Bildnuß des Heylands, allen Rechtglaubigen Von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi verlichen worden, in dem einem hochbefreyten Königl. Stift Bruck, des Heil Heil. Praemonstratenser Ordens gehörigen Gottes-Haus St. laurentii Mart. Zu Mühlfrann In schuldigster Ehren-Rede vorgetragen. Znaym: Gedruckt bey Anton Johann Preyß privilegierten Buchdruckern.

Chicago Style Citation

Reginaldus Trebiczensis, 18. stol. Heylsamer Liebes-Brunn Der In Dem Haus Simonis, Bey Den Gesalbten Füssen Jesu Magdalenae, Der Grossen Büsserin Zum Heyl Entsprossen: Oder: Der Aus Einem Unerschöpflichen Blut-Meer Der Verdiensten Christi Hervor Quellender Vollkommener Ablaß So Bey Den Zergeißleten Füssen Der Gnaden-voller Bildnuß Des Heylands, Allen Rechtglaubigen Von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi Verlichen Worden, in Dem Einem Hochbefreyten Königl. Stift Bruck, Des Heil Heil. Praemonstratenser Ordens Gehörigen Gottes-Haus St. Laurentii Mart. Zu Mühlfrann In Schuldigster Ehren-Rede Vorgetragen. Znaym: Gedruckt bey Anton Johann Preyß privilegierten Buchdruckern, 1755.

MLA Citation

Reginaldus Trebiczensis, 18. stol. Heylsamer Liebes-Brunn Der In Dem Haus Simonis, Bey Den Gesalbten Füssen Jesu Magdalenae, Der Grossen Büsserin Zum Heyl Entsprossen: Oder: Der Aus Einem Unerschöpflichen Blut-Meer Der Verdiensten Christi Hervor Quellender Vollkommener Ablaß So Bey Den Zergeißleten Füssen Der Gnaden-voller Bildnuß Des Heylands, Allen Rechtglaubigen Von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi Verlichen Worden, in Dem Einem Hochbefreyten Königl. Stift Bruck, Des Heil Heil. Praemonstratenser Ordens Gehörigen Gottes-Haus St. Laurentii Mart. Zu Mühlfrann In Schuldigster Ehren-Rede Vorgetragen. Znaym: Gedruckt bey Anton Johann Preyß privilegierten Buchdruckern, 1755.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.