APA Citation

Gerhard, J., Hake, H., & Bertsch, K. (1614). Erklärung deß Herrlichen Trostspruchs zun Römern am 8. Was wollen wir denn weiter sagen/ ist Gott für uns [et]c: Welchen Die Erbare, Vielehrentugendsame vnnd, recht Christliche Matron Helena geborne Böppin, deß Ehrnvestenm Hochachtbarn vnnd Vornehmen Herrn Georgen Hacken, Fürstl. Sächs. geheimbden Raths, vnd Rentmeisters zu Koburg [et]c. weyland Eheliche hertzliebe Haußfraw, vor 23. Jahren zur Leichpredigt ihr selbst außerwehlet, und auff den Trost desselben Spruchs, am 25. Decembris Abends nach 6. Vhren, Anno 1613. in Christo sanfft vnd selig eingeschlaffen. Der Seligverstorbenen zur Christlichen Rühmlichen Gedächtnus, auch dem hinterlassenen hochbetrübten Witwer, vnnd andern Christen zu Trost, verfasset. Gedruckt in der Fürstlichen Stadt Koburg: durch Caspar Bertschen.

Chicago Style Citation

Gerhard, Johann, Helena Hake, and Kaspar Bertsch. Erklärung Deß Herrlichen Trostspruchs Zun Römern Am 8. Was Wollen Wir Denn Weiter Sagen/ Ist Gott Für Uns [et]c: Welchen Die Erbare, Vielehrentugendsame Vnnd, Recht Christliche Matron Helena Geborne Böppin, Deß Ehrnvestenm Hochachtbarn Vnnd Vornehmen Herrn Georgen Hacken, Fürstl. Sächs. Geheimbden Raths, Vnd Rentmeisters Zu Koburg [et]c. Weyland Eheliche Hertzliebe Haußfraw, Vor 23. Jahren Zur Leichpredigt Ihr Selbst Außerwehlet, Und Auff Den Trost Desselben Spruchs, Am 25. Decembris Abends Nach 6. Vhren, Anno 1613. in Christo Sanfft Vnd Selig Eingeschlaffen. Der Seligverstorbenen Zur Christlichen Rühmlichen Gedächtnus, Auch Dem Hinterlassenen Hochbetrübten Witwer, Vnnd Andern Christen Zu Trost, Verfasset. Gedruckt in der Fürstlichen Stadt Koburg: durch Caspar Bertschen, 1614.

MLA Citation

Gerhard, Johann, Helena Hake, and Kaspar Bertsch. Erklärung Deß Herrlichen Trostspruchs Zun Römern Am 8. Was Wollen Wir Denn Weiter Sagen/ Ist Gott Für Uns [et]c: Welchen Die Erbare, Vielehrentugendsame Vnnd, Recht Christliche Matron Helena Geborne Böppin, Deß Ehrnvestenm Hochachtbarn Vnnd Vornehmen Herrn Georgen Hacken, Fürstl. Sächs. Geheimbden Raths, Vnd Rentmeisters Zu Koburg [et]c. Weyland Eheliche Hertzliebe Haußfraw, Vor 23. Jahren Zur Leichpredigt Ihr Selbst Außerwehlet, Und Auff Den Trost Desselben Spruchs, Am 25. Decembris Abends Nach 6. Vhren, Anno 1613. in Christo Sanfft Vnd Selig Eingeschlaffen. Der Seligverstorbenen Zur Christlichen Rühmlichen Gedächtnus, Auch Dem Hinterlassenen Hochbetrübten Witwer, Vnnd Andern Christen Zu Trost, Verfasset. Gedruckt in der Fürstlichen Stadt Koburg: durch Caspar Bertschen, 1614.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.