APA Citation

Praetorius, J. (1669). Der Abentheuerliche Glücks-Topf, Welcher in Hundert und achtzehen beschriebenen Abergläubischen Zetteln bestehet, womit die wahnwitzige Welt sich bereichern, und ihre Wolfart erkündigen oder bevestigen wil. Aber, wie falsch und betriegerisch, solche Plutonische Karte sey, lehret allhier in der Widerlegung, außführlich, nützlich und ergetzlich. [s. l.: s. n.].

Chicago Style Citation

Praetorius, Johannes. Der Abentheuerliche Glücks-Topf, Welcher in Hundert Und Achtzehen Beschriebenen Abergläubischen Zetteln Bestehet, Womit Die Wahnwitzige Welt Sich Bereichern, Und Ihre Wolfart Erkündigen Oder Bevestigen Wil. Aber, Wie Falsch Und Betriegerisch, Solche Plutonische Karte Sey, Lehret Allhier in Der Widerlegung, Außführlich, Nützlich Und Ergetzlich. [s. l.: s. n.], 1669.

MLA Citation

Praetorius, Johannes. Der Abentheuerliche Glücks-Topf, Welcher in Hundert Und Achtzehen Beschriebenen Abergläubischen Zetteln Bestehet, Womit Die Wahnwitzige Welt Sich Bereichern, Und Ihre Wolfart Erkündigen Oder Bevestigen Wil. Aber, Wie Falsch Und Betriegerisch, Solche Plutonische Karte Sey, Lehret Allhier in Der Widerlegung, Außführlich, Nützlich Und Ergetzlich. [s. l.: s. n.], 1669.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.