Hupp, B., & Philipp und Martin Veith, G. (. (1727). LABYRINTHUS. PROGRAMMATICUS ET ANAGRAMMATICUS. Oder: Irr-Garten, Mit hin und her geschlangen, führenden, jedoch nicht verführenden Anagrammatischen Umb-Wegen, oder Irrgängen. Das ist: Pfingst-Son[n]tägliche Predigen: Deren jedwedere Mit vorgesetzten Programmate, gleichgesetzten, und anagrammate in Buchstaben verwechselten Wörtern, auch teutschen beygerucktenund gedruckten Reims-Versen gezieret ist. Alles Aus Figuren Göttlicher Heiliger Schrifft, allerhand auserlesenen Sententzen und Sprüchen deren Heiligen Vätter und tieff-sinnigen Lehrer verfasset und zusammen getragen, mit Symbolis, oder Sinnschrifften, AEnigmatibus und Kunstreichen Frag-Stucken, trefflichen Emblemmatibus, oder Sinnbildern, mit grossem Vorrath annehmlicher Concepten, Historien, lebendigen Gleichnussen, unterschidlichen Lehrs-Puncten, pitzfindigen Reden, Gedichten und Geschichten ausgearbeitet. Denen Hochwürdigen Herren Predigern, Pfarrherrn und Seelsorgern zu einer belieblichen Beyhülff, denen curiosen und fürwitzigen Lesern zu einer kleinen Geistlichen Zeit-Vertreibung herausgegeben,und mit nothwendigen Registern bestens versehen. Augspurg ; und Grätz: Verlegts Philipp und Martin Veith, Gebrüder.
Chicago Style CitationHupp, Benno, and Gebrüder (firma) Philipp und Martin Veith. LABYRINTHUS. PROGRAMMATICUS ET ANAGRAMMATICUS. Oder: Irr-Garten, Mit Hin Und Her Geschlangen, Führenden, Jedoch Nicht Verführenden Anagrammatischen Umb-Wegen, Oder Irrgängen. Das Ist: Pfingst-Son[n]tägliche Predigen: Deren Jedwedere Mit Vorgesetzten Programmate, Gleichgesetzten, Und Anagrammate in Buchstaben Verwechselten Wörtern, Auch Teutschen Beygerucktenund Gedruckten Reims-Versen Gezieret Ist. Alles Aus Figuren Göttlicher Heiliger Schrifft, Allerhand Auserlesenen Sententzen Und Sprüchen Deren Heiligen Vätter Und Tieff-sinnigen Lehrer Verfasset Und Zusammen Getragen, Mit Symbolis, Oder Sinnschrifften, AEnigmatibus Und Kunstreichen Frag-Stucken, Trefflichen Emblemmatibus, Oder Sinnbildern, Mit Grossem Vorrath Annehmlicher Concepten, Historien, Lebendigen Gleichnussen, Unterschidlichen Lehrs-Puncten, Pitzfindigen Reden, Gedichten Und Geschichten Ausgearbeitet. Denen Hochwürdigen Herren Predigern, Pfarrherrn Und Seelsorgern Zu Einer Belieblichen Beyhülff, Denen Curiosen Und Fürwitzigen Lesern Zu Einer Kleinen Geistlichen Zeit-Vertreibung Herausgegeben,und Mit Nothwendigen Registern Bestens Versehen. Augspurg ; und Grätz: Verlegts Philipp und Martin Veith, Gebrüder, 1727.
MLA CitationHupp, Benno, and Gebrüder (firma) Philipp und Martin Veith. LABYRINTHUS. PROGRAMMATICUS ET ANAGRAMMATICUS. Oder: Irr-Garten, Mit Hin Und Her Geschlangen, Führenden, Jedoch Nicht Verführenden Anagrammatischen Umb-Wegen, Oder Irrgängen. Das Ist: Pfingst-Son[n]tägliche Predigen: Deren Jedwedere Mit Vorgesetzten Programmate, Gleichgesetzten, Und Anagrammate in Buchstaben Verwechselten Wörtern, Auch Teutschen Beygerucktenund Gedruckten Reims-Versen Gezieret Ist. Alles Aus Figuren Göttlicher Heiliger Schrifft, Allerhand Auserlesenen Sententzen Und Sprüchen Deren Heiligen Vätter Und Tieff-sinnigen Lehrer Verfasset Und Zusammen Getragen, Mit Symbolis, Oder Sinnschrifften, AEnigmatibus Und Kunstreichen Frag-Stucken, Trefflichen Emblemmatibus, Oder Sinnbildern, Mit Grossem Vorrath Annehmlicher Concepten, Historien, Lebendigen Gleichnussen, Unterschidlichen Lehrs-Puncten, Pitzfindigen Reden, Gedichten Und Geschichten Ausgearbeitet. Denen Hochwürdigen Herren Predigern, Pfarrherrn Und Seelsorgern Zu Einer Belieblichen Beyhülff, Denen Curiosen Und Fürwitzigen Lesern Zu Einer Kleinen Geistlichen Zeit-Vertreibung Herausgegeben,und Mit Nothwendigen Registern Bestens Versehen. Augspurg ; und Grätz: Verlegts Philipp und Martin Veith, Gebrüder, 1727.