GENEALOGIA, Oder Adeliche Stam[m]-Chronica, deß hochberühmten uhralten Adelichen Römischen Geschlechts, Deren von Sahlhaussen, Wie sie anfänglich von Rom, nachmalen von Meyland und Ferrara aus Welschland, in Saphonien, Piemont und Deutschland kommen seynd, deroselben Reisen, Heerzügen, und andern Ritterlichen Heroischen Helden-Thaten, wie sie von denen Römischen Käysern Friderico Secundo, und Maximiliano Primo, Christmildesten und Glorwürdigsten Andenckens, in den Freyherren-Stand gesetzet und begnadet worden, was sie vor Herrschafften, Städte, Schlösser und Rittersitze gehabt, sam[m]t allen was sich sonsten von Anno Christi 712. in ermeldten Adelichen Geschlecht denckwürdiges begeben hat, Mit besonderm Fleiß aus vielen bewährten Chronicken, rechtbeglaubten Scribenten, alten und neuen Monumenten, Allen Liebhabern der Historien, Hoch- und Nieder-Standes, zu sonderbarer Vergnügung, auch zu guter Nachrichtung anderer vornehmen Graffen, Herren, und Adelichen Geschlechtern, im Jahr 1613. beschrieben

Main Author: Hossmann, Abraham, 1561-1617
Other Authors: Höckner, Johann Caspar, činný 1653-1665, Hoffmann, Johann Ernst, Aschenfeld, Christian Friedrich von, Bergen, Melchior, činný 1643-asi 1688, Sekerka-Vršovec ze Sedčic, Jaroslav, hrabě, -1677
Format: Analytical entry
Language: German
Latin
Subjects:
Item Description: Původní kronika, pokračování i Apologia se samostatným titulním listem (Apologia s vročením 1662).
Note (ownership history): Z pražské lobkowiczké knihovny.
Physical Description: 58 nečíslovaných stran, 62 stran, 88 nečíslovaných stran, 1 nečíslovaná obrazová příloha, 1 nečíslovaná textová příloha : ilustrace ; 4° (30 cm)
Analytical entry
Table of Contents:
  • Continuatio Vorhergehender Hoßmannischen Genealogiae Oder Adelichen Stam[m]-Chronicken, des hochberühmten uhralten Sahlhaussischen Geschlechts
  • Apologia, Der durch Christian Friedrich den Aeltern von Aschenfeld, der Röm. Käyserl. Majest. Richtern der Königl. Stadt Außig an der Elben Continuirten Genealogiae ... Wegen eines Antigraphi, So (Titul.) Herr Jaroslaw Sekerke von Sedczicz, Uber das in angeregter Genealogia befindliche, und von Ihme übel interpretirte Wort, (Verlassen) ausgehen lassen, heraus giebet